Spendenaktivität des TVK
Der Traditionsverein spendet regelmäßig Geld oder Sachspenden an andere gemeinnützige Organisationen bzw. an öffentliche Einrichtungen. Hierfür werden die Überschüsse die bei den Veranstaltungen erwirtschaftet werden verwendet.
Hier eine kleine Auswahl der größeren Spenden, die in den letzten Jahren getätigt wurden:

Spende für Jugendfeuerwehr und Jugendtreff

Fotos der Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr in der Feuerwache Kindsbach im Januar 2014
Wie in den Jahren zuvor, in denen der Traditionsverein das "Knibbeln" des Kerwestraußes übernahm, wurde auch an der Kerwe 2013 der Strauß für einen guten Zweck versteigert. Ersteigert wurde der Strauß, dann bei der symbolischen Versteigerung, von Dietmar Habelitz. Die Vorstandschaft des Traditionsverein beschloss die Summe zu verdoppeln, so dass für die Jugendfeuerwehr neue T-Shirts und ein Erste-Hilfe-Rucksack im gesamt Wert von 500 Euro angeschafft werden konnten.
Darüber hinaus entschloss man sich dem Jugendtreff der Gemeinde Kindsbach ebenfalls eine Spende zukommen zulassen. Nach Rücksprache mit dem Ortsbürgermeister Knut Böhlke wurde eine Geldspende in Höhe von 500 Euro übergeben, welche für Ausflüge oder ähnliche Aktivitäten verwendet werden soll.

Traditionsverein spendet krebskranken Kindern

Der 2. Vorsitzende des Traditionsvereins Kindsbach, Jürgen Bartel
übergibt den Scheck an Robert Marhöfer
TVK übergibt Erlös der letzten Straußversteigerung "Was lange währt wird endlich gut." Mit diesen Worten übergab der neue 2. Vorsitzende des Traditionsvereins Kindsbach, Jürgen Bartel, den Scheck an Robert Marhöfer. Ein turbulentes und anstrengendes Jahr liegt hinter dem Traditionsverein, der sich mit, neuer Vorstandschaft und neuer Ausrichtung, gerade auf die diesjährige Kerwe Ende August vorbereitet. "Die Brauchtumspflege ist unsere wichtigste Aufgabe. Sie ist, zusammen mit den Aktivitäten der anderen Vereine, für das vorbildliche Dorfleben Kindsbachs verantwortlich. Es ist immer wieder schön, wenn im Ort was los ist" meint Bartel. Daher wurde letztes Jahr der Strauß erstmals am Pfarrheim, beim Kerweauftakt der Kolpingkapelle, und nicht in der Halle versteigert. Ersteigert wurde der Strauß dann von einem Verbund aller Kindsbacher Vereine. Die hatten sich zur Durchführung des "Public Viewings" der Fußball-WM 2010 zusammengeschlossen. Thomas Lutz, Vorsitzender der Kolpingkapelle Kindsbach hatte die Idee dazu. Erstmals in der Kindsbacher Kerwegeschichte haben alle Vereine des Ortes zusammen den Strauß ersteigert. Ein toller Beweis des funktionierenden Dorflebens. Der TVK erhöhte nach der Versteigerung den Betrag um 500 Euro, so dass nun 700 Euro übergeben werden können. "Nachdem die Schule und der Kindergarten des Ortes schon unterstützt wurden, ist es uns ein großes Anliegen schwer kranken Kindern zu helfen. Kinder sind die Zukunft und aus der wächst Tradition" so Bartel.

Traditionsverein spendet an Heidenfels-Grundschule

Der Vorsitzende des Traditionsvereins Kindsbach, Sascha Bernhard und das Vorstandsmitglied Patrick Bernhard überreichten den Schülern der Heidenfels-Grundschule Kindsbach eine Spende, die aus zwei Basketballkörbe, samt Bällen und weiteren Sportutensilien bestand. Unser Bild entstand bei der symbolischen Übergabe der Spende.

Traditionsverein spendet Kita 1500 Euro

Kerstin Schmitt und Tina Lüer überreichten die Spende im Namen des Traditionsverein
Kindsbach an die Leiterin der Kita Martina Sprengart.
Nachdem das Gebäude des Kindergartens von der Gemeinde Kindsbach komplett modernisiert und zur Kindertagesstätte umgebaut wurde, soll für den Sommer der Außenspielplatz neu gestaltet werden. Entsprechende Planungen und Überlegungen hierzu sind bereits im Gange. Von der ersten Spende des Traditionsvereins im Jahr 2007 wurden Spielsachen im Wert von rund 1000 Euro für die vier Spielgruppen drinnen angeschafft. Die letztere Spende Ende 2008 in Höhe von 1500 Euro ist sachbezogen und soll zur Anschaffung von Spielgeräten für den Außenspielplatz dienen.
Dem Traditionsverein ist es ein Anliegen gesellschaftliche und soziale Kulturmerkmale zu erhalten oder zu reanimieren, sowie gemeinnützige Projekte jeglicher Art zu unterstützen. Die Kindertagesstätte verbindet das Traditionelle mit den Ansprüchen unserer Zeit.
